Einkaufsliste:
Ingredients for 6 Portionen ArrayBriochebrötchen
- 500g
Mehl
- 50g
Zucker
- 60g
Butter
- 25g
Germ
- 3
Eidotter
- 2
Eier
- 200ml
lauwarme Milch
- 2
Pkg. Vanillezucker
- 1
Prise Salz
Pulled Pork
- 2000g
Schweinenacken ohne Knochen
- 250ml
Apfelsaft
- 150ml
konzentrierte Gemüsesuppe (Würfel)
- 3tbsp
brauner Zucker
- 4tbsp
Grillgewürz
Cole Slaw
- 0.5
Kopf Weißkraut
- 250g
Karotten
- 1
Zwiebel
- 2
Becher Sauerrahm
- 2tbsp
Essig
- 1tbsp
Mayonnaise
- 1tbsp
Zucker
- 1
Schuss Zitronensaft
- 500g
Mehl
- 50g
Zucker
- 60g
Butter
- 25g
Germ
- 3
Eidotter
- 2
Eier
- 200ml
lauwarme Milch
- 2
Pkg. Vanillezucker
- 1
Prise Salz
- 2000g
Schweinenacken ohne Knochen
- 250ml
Apfelsaft
- 150ml
konzentrierte Gemüsesuppe (Würfel)
- 3tbsp
brauner Zucker
- 4tbsp
Grillgewürz
- 0.5
Kopf Weißkraut
- 250g
Karotten
- 1
Zwiebel
- 2
Becher Sauerrahm
- 2tbsp
Essig
- 1tbsp
Mayonnaise
- 1tbsp
Zucker
- 1
Schuss Zitronensaft
Briochebrötchen
Pulled Pork
Cole Slaw
Für die Burgerbrötchen einen Briocheteig zubereiten. Diesen dann nochmals durchkneten, in 6 gleichgroße Stücke teilen und diese zu Kugeln formen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Teigkugeln darauf platzieren. Diese nochmals 30min aufgehen lassen.
Danach mit Ei bestreichen und nach Belieben mit Sesam, Mohn, etc. bestreuen. Bei 160°C Ober- Unterhitze für ca. 35min backen.
Da nicht jeder immer einen Grill zur Verfügung hat, hier die Zubereitung des Pulled Porks im Ofen und Achtung: muss schon am Vortag zubereitet werden.
Den Schweinebraten mit einer Grillgewürzmischung (vorher mit etwas Zucker mischen) gut einreiben, in einen Gefrierbeutel legen und gut verschließen. Dann einen Tag ziehen lassen.
Am nächsten Tag Apfelsaft, 1 EL Zucker und konzentrierter Suppe mischen und mit der Flüssigkeit aus dem Gefrierbeutel vermengen. Den Braten auf den Grillrost legen und die Flüssigkeit in eine feuerfeste Schale füllen.
Mit einer Einwegspritze etwas der Flüssigkeit aufziehen und in den Braten spritzen, so wird er noch saftiger. (ev. mehrmals wiederholen).
Dann den Braten relativ weit unten im Backofen bei 120°C Ober-Unterhitze in den Ofen schieben. Darunter die Schale mit der Flüssigkeit platzieren. Das Ganze für mind. 6h im Ofen lassen, bis er in etwa eine Kerntemperatur von 90-95°C hat. Zwischendurch immer mal wieder schauen, ob noch Flüssigkeit in der Schale ist, bzw. ggf. etwas nachgießen mit Suppe, Fruchtsaft oder Wasser.
Dann den Braten rausnehmen, gut in Alufolie und Geschirrtücher wickeln und für ca. 2 Stunden ruhen lassen.
Danach auch hiervon ggf. die Flüssigkeit mit der restlichen aus dem Backrohr vermengen und zu einer Sauce abschmecken.
Den Braten schlussendlich mit 2 Gabeln auseinander pflücken, mit Sauce übergießen, mit Alufolie abdecken und bei 50°C im Ofen warmhalten, bis die Burger fertig vorbereitet sind.
Man kann das Fleisch auch in BBQ-Sauce einlegen, nimmt aber sehr viel vom Eigengeschmack des Fleisches weg.
Wer sich das alles nicht antun möchte, findet im Supermarkt diverse, vorbereitete Pulled-Pork Fertigpackungen. Oftmals zeittechnisch keine schlechte Alternativ…
Nun noch zu Zubereitung des Cole Slaws:
Weißkraut fein hobeln, mit Salz würzen und mind. 1/2h ziehen lassen. Dann das Kraut kräftig ausdrücken und abtropfen lassen.
Die Karotten waschen, schälen & raspeln. Ebenso die Zwiebel schälen und klein würfeln. Anschließend beides mit dem Kraut vermengen.
Für das Dressing Sauerrahm, Essig, Mayonnaise, Zucker und Zitronensaft verrühren und ggf. mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Das Ganze nun mind. 3h zugedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen.
Schlussendlich nun das aufgeschnittene Burgerbrötchen nochmals kurz auf den Innenseiten kurz in der Pfanne anbraten, dann mit Cole Slaw, Pulled Pork, und nach Belieben Gurken, Tomaten, Zwiebeln und BBQ Sauce befüllen und genießen.
Fazit: Unglaublich lecker, aber man muss definitiv viel Zeit und Geduld haben.